Axpo Best Practice: Der Rekrutierungsprozess

Wenn Innovation zu einem Strategieziel erklärt wird, dann denken die meisten zunächst mal an neue Produkte und Lösungen. Es sind jedoch immer die Mitarbeitenden, die Produkte und Lösungen erarbeiten. Deshalb verwundert es nicht, dass Axpo bereits einen Schritt früher beginnt: Mit einem innovativen Mitarbeiter-Selektionsprozess um die besten Mitarbeitenden überhaupt erst zu identifizieren.
Seit Anfang 2017 setzt Axpo auf Video-Interviews, um die Qualität und Effizienz der Vorselektion zu erhöhen. Doch das ist nur einer von vielen Bestandteilen des Rekrutierungsprozesses beim international operierenden Energiekonzern.
Tolle Karriereseite mit emotionalen Inhalten
Bereits auf der Karriereseite finden sich neben der Liste der Vakanzen auch spannende Einblicke in die Unternehmenswelt der Axpo. Ein gelungenes Employer Branding Video, viele Mitarbeiterportraits und eine detaillierte Beschreibung des Bewerbungsprozesses.
Das Team lacht den Website-Besucher an, man kann sich einen persönlichen Eindruck verschaffen und hat anders als bei unzähligen anderen Grossfirmen endlich das Gefühl, es mit einer menschlichen Firma zu tun zu haben.
Proaktive, offene Kommunikation über das, was kommt
Dass Interessenten bereits hier, vor Absenden der Bewerbung, über den bevorstehenden Prozess informiert werden, ist nicht alltäglich. Meist wartet man als Bewerber mehrere Tage bis eine Info kommt, wenn überhaupt. Ganz anders hier:
Im hauseigenen Blog beschreibt Axpo zudem, wie das Ganze genau funktioniert. Inklusive Interview und Blick hinter die Video-Recruiting-Kulissen von Axpo. Alles öffentlich und prominent in der Karriereseite verlinkt.
So viel Transparenz sieht man wirklich nicht alle Tage. Hut ab!